Honorar

Fachkompetenz, Transparenz und Fairness

Als Sachverständiger für Wasser-, Feuchte- und Schimmelschäden in Peine und Umgebung biete ich Ihnen fachlich fundierte, unabhängige und nachvollziehbare Gutachten – für private Auftraggeber, Versicherungen, Hausverwaltungen oder Gerichte.

Jedes Gutachten wird nachvollziehbar, verständlich und nach den anerkannten Regeln der Technik erstellt.
Neutralität, Integrität und Fachkenntnis sind für mich selbstverständlich – darauf können Sie sich verlassen.

Leistungen im Überblick

– Erstellung von Sachverständigenberichten und Gutachten
– Technische Beweissicherung und Ursachenermittlung
– Erstberatung und Ortstermin zur Aufwandseinschätzung
– Fachliche Unterstützung bei Streitfällen rund um Feuchtigkeit, Schimmel und Wasserschäden

Erstberatung – Ihr Einstieg

Sie möchten wissen, ob ein Gutachten sinnvoll ist und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen?
Ich biete Ihnen einen Ortstermin mit mündlicher Erstberatung und orientierenden, zerstörungsfreien Messungen.

Kostenrahmen: 250 € – 500 € (je nach Zeitaufwand, ca. 1–2 Stunden)

In diesem Termin erhalten Sie eine realistische Einschätzung, ob ein schriftliches Gutachten erforderlich ist.
Eine tiefgehende Ursachenanalyse (z. B. Schimmelproben,Laboruntersuchungen oder Bauteilöffnungen) ist hierbei nicht enthalten.

📩 Terminvereinbarung:
E-Mail an bernhardbeyer-sv@outlook.de
oder bequem über das [Kontaktformular].

Kostenvorschuss – Transparenter Start

Ein Kostenvorschuss ist im Sachverständigenwesen üblich und sorgt auf beiden Seiten für Sicherheit und Fairness.
Im privaten Bereich beträgt dieser in der Regel 50–70 % der geschätzten Auftragssumme.
Die Tätigkeit beginnt, sobald der Vorschuss eingegangen ist bzw. die Kosten gesichert sind.

Vergütung & Abrechnung

Für Gerichte:
Abrechnung nach dem Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz (JVEG).

Für private Auftraggeber:
Transparente Einzelabrechnung auf Basis des JVEG-Stundensatzes:
105 € / Stunde (Honorargruppe 4.3 – Schadenfeststellung und Ursachenermittlung).

Ich bin Kleingewerbetreibender nach § 19 UStG, daher erfolgt keine Umsatzsteuer-Ausweisung.

Pauschalangebote biete ich nicht an – denn faire Einzelabrechnung bedeutet, Sie zahlen nur das, was tatsächlich geleistet wurde.

Jede Rechnung enthält eine vollständige Aufstellung:
– Fahrtzeiten & Kilometerpauschalen
– Akten- und Unterlagenprüfung
– Vorbereitung, Durchführung & Nachbereitung von Ortsterminen
– Einsatz von Messtechnik
– Erstellung von Gutachten & Berichten
– Schriftverkehr mit Auftraggebern, Behörden und Beteiligten
– Reisekosten, Laborkosten, Gebühren oder Fremdleistungen

Barzahlungen sind ausgeschlossen. Sie erhalten stets eine förmliche Rechnung mit allen Einzelleistungen.

Ortstermine – Neutral und nachvollziehbar

Ich übernehme die Organisation und Durchführung von Ortsterminen professionell und unabhängig.

– Bei Gerichtsgutachten: Schriftliche Einladung aller Beteiligten
– Bei Privatgutachten: Flexible Terminabstimmung nach Absprache

Im Ortstermin erfolgt die technische Beweissicherung – sachlich, neutral und gerichtsfest.
Im Gerichtsverfahren gilt der Sachverständige als richterlicher Augenschein – eine Aufgabe, die Präzision und Neutralität erfordert. Genau dafür stehe ich.

Neutralität – ohne Ausnahme

Ich erstelle keine Gefälligkeitsgutachten.
Als Sachverständiger bin ich zur Neutralität verpflichtet – alles andere wäre fachlich unzulässig.
Zeugenbefragungen sind nicht Bestandteil meiner Arbeit, da sie ausschließlich dem Gericht obliegen.

Was Sie von mir erhalten, sind technisch fundierte, objektive und verständliche Gutachten, die belastbar und nachvollziehbar sind – für alle Beteiligten.

Kontakt

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Ich freue mich auf Ihre Anfrage und berate Sie gerne persönlich.

📞 Telefon: 0152 26542058
✉️ E-Mail: bernhardbeyer-sv@outlook.de
📍 Region: Peine, Braunschweig, Gifhorn, Wolfsburg, Salzgitter, Hildesheim, Celle und Hannover